Wir haben die Lösung!
GN-Luftheber® - Der etwas andere Luftheber!
Zusammenstecken
anschließen
fertig!
...und läuft, und läuft, und .....
deutsches Produkt - Herstellung und Vertrieb in Deutschland
Kennen Sie das Problem mit Lufthebern auch?
Entweder, man entscheidet sich für die einfachen Varianten
aus den Aquaristikfachgeschäften
und erlebt eine Geräuschkulisse,
die einem früher oder später den Nerv raubt.
Oder aber, man nimmt die tschechische Bauart,
bei der die Luft über kleine Löcher im Fuß
des Lufthebers die Geräuschkulisse senkt,
stellt aber nach einiger Zeit fest,
daß der Durchfluss nachlässt,
weil sich die Löcher zusetzen.
Wir haben die Lösung!
GN-Luftheber® - Der etwas andere Luftheber!
Zusammenstecken
anschließen
fertig!
...und läuft, und läuft, und .....
Das Bauprinzip
Das Prinzip dieses Lufthebers
ähnelt dem des Tschechischen Lufthebers.
Auch hier wird die Luft über ein Sieb-Prinzip gefördert.
Allerdings wird dieses Sieb durch die innere Form des Fußes
in Zusammenspiel mit dem eingesteckten Rohr erzeugt.
Der Vorteil: hier setzt sich so schnell nichts zu.
Durch die Stufen, die den Durchfluss der Luft zerstäuben,
wird ein Sog erzeugt, der sich absetzende Teilchen mitreisst
und so hat dieser Luftheber eine Standzeit,
die die eines TLH bei weitem übertrifft.
Wird tatsächlich einmal nach langer Zeit eine Reinigung notwendig,
ist diese schnell erledigt: Fuß abziehen,
mit einer kleinen Flaschen- oder Schlauchbürste kurz reinigen,
wieder zusammenstecken, fertig.
Noch besser ist die Verwendung von Essigessenz oder Entkalkungsmittel, da dies die glatte, selbstreinigende Oberfläche
nicht verkratzt.